playthemarket.de Planspielwettbewerb
Software
SOFTWARE
Alle Entscheidungen im „Play the Market“ Wettbewerb werden über eine browserbasierte Software an den Spielleiter beziehungsweise die Spielleiterin übermittelt. Ein integriertes Planungstool unterstützt die Teams Schritt für Schritt bei der Entscheidungsfindung. In der Software finden sich zudem alle Auswertungen (inklusive Grafiken), Mitteilungen des Spielleiters beziehungsweise der Spielleiterin, die Rangliste und der nach jeder Spielrunde erscheinende (Video-)Newsletter.
Die Software kann auf allen internetfähigen Geräten genutzt werden. Für die optimale Bedienung empfehlen wir jedoch die Nutzung eines Laptops oder Desktops.
Einblicke in die Software
Login Demo-Software
Für alle Interessenten – hier geht's zur Demo-Software!
kontaktieren Sie uns gerne für einen Login-Zugang.
Jetzt durchstarten!Kurzanleitung Software

Dieses Video ist extern gehostet (YouTube, Vimeo, bbw-Videobackend) und sendet nur Daten, wenn Sie das Vorschaubild anklicken.
Im folgenden Video wird in Form eines Screencasts und Voiceover eine kurze Einführung in die Software und deren Bedienung gegeben.
Texteinblendung: Play the Market I Get started sowie Logoeinblendung von Play the Market, bbw e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT bayern auf weißem Hintergrund.
Dashboard
Texteinblendung: Play the Market I Dashboard sowie Logoeinblendung von Play the Market, bbw e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT bayern auf weißem Hintergrund.
Es folgt das Dashboard der Software. Dieses ist in 4 Blöcken unterteilt. Links oben wird die Platzierung angezeigt mit Rang 1–4 und Demo-Teamnamen. Rang 2 mit Teamnamen Demo_3 ist dabei rot hervorgehoben. Links unten ist das Feld Gewinn & CSR. Zu sehen sind 2 Balkendiagramme von Periode 2 und 3, die beispielhaft die Gewinn- und CSR-Punkte zeigt. Die Gewinnpunkte werden in rot dargestellt, CSR-Punkte in blau. Unten rechts im Feld sind folgende Demo-Kennzahlen aufgeführt: Umsatz, Bankkonto, Gewinn/Verlust, Gewinn/Verlust kumuliert, Soziale Verantwortung (CSR) und ökologische Verantwortung (CSR). Oben rechts im Feld sind beispielhaft zwei fiktive Termine für das Kick-off-Online-Seminar (Theoretische Grundlagen) und den Start der Proberunde zu sehen.
Menü
Texteinblendung: Play the Market I Menü sowie Logoeinblendung von Play the Market, bbw e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT bayern auf weißem Hintergrund.
Durch Klick auf das Hamburger Menü (3 waagerechte Striche) wird das Menü auf der rechten Seite aufgerufen. Auf grauem Hintergrund erscheinen in weiß folgende Menüpunkte: Startseite, Team, Info (ausgeklappt) mit Termine, Mitteilungen, Hotline und Handbuch, Eingaben (ausgeklappt) mit Planung und Entscheidungen, Ergebnisse (ausgeklappt) mit Berichte, Diagramme, Ranglisten, Badges sowie Downloads und Logout.
Berichte
Texteinblendung: Play the Market I Berichte sowie Logoeinblendung von Play the Market, bbw e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT bayern auf weißem Hintergrund.
Gezeigt wird die Seite Berichte. In einem grau hinterlegten Kasten ist folgendes zu lesen: „Hier findest du die Spielstartinfo sowie die Unternehmensberichte der bereits ausgewerteten Spielperioden." Darunter ist ein grauer Kasten mit dem Bereich Spielstartinfo und einem grünen Button „Anzeigen". Daneben ein grauer Kasten mit Bericht Periode 1 und ebenfalls einem grünen Button „Anzeigen". Der Cursor klickt auf den Button der Spielstartinfo. Es öffnet sich die Spielstartinfo als Akkordeon-Menü mit folgenden Punkten: Informationen Spielstartinfo, Entscheidungen, Bilanz und GuV, Bankkonto, Einkauf und Lager, Produktion, Vertrieb, Geldanlage, Kredite und Verwaltung, Marktinformationen zum Inland und Rahmendaten für das nächste Geschäftsjahr. Über dem Akkordeon-Menü gibt es grüne Buttons für die Ausgabe der Spielstartinfo als PDF und ein Button mit „Zurück" um auf die Hauptseite Berichte zurück zu kehren. Per Mausklick werden die „Marktinformationen zum Inland" ausgeklappt. Es erscheinen beispielhafte Zahlen. Als nächstes wird die Rubrik „Rahmendaten für das nächste Geschäftsjahr" ausgeklappt und es erscheinen ebenfalls exemplarische Zahlen.
Planung
Texteinblendung: Play the Market I Planung sowie Logoeinblendung von Play the Market, bbw e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT bayern auf weißem Hintergrund.
Es öffnet sich das Planungstool der Software für eine exemplarische Planung für die erste Spielperiode. Über grüne Buttons gelangt man zu den einzelnen Bereichen: Absatz, Produktion, Beschaffung und Ergebnis. Rechts oben findet man den grünen Button „Speichern". Darunter folgt ein kurzer Text zur Einführung in das Planungstool. Unter dem Text ist ein grüner Button „Jetzt mit der Absatzplanung starten". Durch Klick darauf gelangt man zur Absatzplanung Inlandsmarkt stationär. Ein Text führt durch die Schritt-für-Schritt-Planung.
Entscheidungen
Texteinblendung: Play the Market I Entscheidungen sowie Logoeinblendung von Play the Market, bbw e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT bayern auf weißem Hintergrund.
Es wird die Entscheidungsmaske für Periode 1 gezeigt. Ganz oben platziert sind zwei grüne Buttons: „Entscheidungen bearbeiten" und „Plandaten übernehmen". Darunter folgen die einzelnen Posten mit Eingabefeldern in zwei Spalten. Die erste Spalte ist zur Eingabe der Werte für die aktuelle Periode, im Feld der zweiten Spalte werden die Vorjahreswerte angezeigt. In diesem Fall ist die Eingabemaske noch komplett leer. Durch Klick auf den Button „Plandaten übernehmen" kommt man in die geführte Entscheidungsmaske und es erscheinen die vorab geplanten Daten. Über grüne Buttons, die über der Eingabemaske platziert sind, gibt es die Möglichkeit, die Eingaben zu speichern oder ohne zu speichern zur Hauptseite Entscheidungen zurück zu kehren.
Texteinblendung: Play the Market I Get started sowie Logoeinblendung von Play the Market, bbw e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT bayern auf weißem Hintergrund.
Einblendung Logochart: Projektträger (SCHULEWIRTSCHAFT bayern, bbw) dem Förderer (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) und den Co-Förderer (Deutsche Bank und HDBW) auf weißem Hintergrund.